Transaktionsanalyse
ich bin ok, du bist ok

Wie funktioniert die Transaktionsanalyse?

TA arbeitet mit Konzepten, welche das Denken, Fühlen und Handeln von Menschen effektiv und positiv verändern.

Grundlagen und Konzepte der TA

  • OK-Haltung: Die grundlegende Überzeugung über sich selbst und andere, die unser Verhalten und unsere Beziehungen beeinflusst. Dies ist das Fundament für gesunde Beziehungen.

  • Ich-Zustände: Kind – Erwachsene – Eltern. Alle haben Anteile aller drei Zustände.

  • Transaktionen: Kommunikation zwischen Menschen auf verschiedenen Ebenen

  • Spiele und Skripte: Unbewusste Muster und Lebenspläne, welche sich oft in der Kindheit entwickeln

  • Neuentscheidungen: Möglichkeit, alte Muster zu ändern

  • Strokes: Anerkennung, die wir geben und erhalten

  • Antreiber: Innere Verhaltensmuster, die uns treiben

  • Vom Drama-Dreieck – zum Gewinner-Dreieck: Von negativen zu positiven Interaktionen

Verständlich

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine psychologische Methode, die Menschen hilft, sich selbst besser zu verstehen, effektiver zu kommunizieren und ein erfüllteres Leben zu führen. Sie basiert auf der Idee, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, sein Denken, Fühlen und Handeln effektiv und positiv zu gestalten und zu verändern.

Ziel und Überzeugung

Ziel der TA ist, Menschen in ihrer Entwicklung zu autonomen Persönlichkeiten zu unterstützen und zu fördern.

Überzeugung

Jeder Mensch hat die Fähigkeit, seine Gefühle, Gedanken und Handlungen in positiver Weise zu verändern. Ziel ist, die Handlungskompetenzen so zu erweitern, dass Menschen zu selbstbewussten, angstfreien, lebendigen Persönlichkeiten werden, welche selber entscheiden, was sie mit ihrem Leben tun und dabei mit sich und anderen respektvoll umgehen.

Die TA kann

  • … Selbstbewusstsein stärken

  • … Ängste überwinden helfen

  • … gesündere Beziehungen aufbauen

  • … die Kommunikation verbessern

  • … mit Konflikten effektiver umgehen

  • … Lebensziele erreichen

Referenzen